Magazin

Aerosole – ein Begriff in aller Munde
Eine Begriff begegnet uns seit der Pandemie nahezu täglich, wenn es um die Forschung nach den Ansteckungswegen geht: Aerosole. Was genau Aerosole sind, wo wir überall auf diese stoßen, welches Risiko von ihnen ausgeht und wie man damit am besten umgeht lesen Sie hier.

Raucherkabinen – für ein gutes Miteinander
Nichtraucherschutz genießt zu Recht einen hohen Stellenwert. Im besten Falle werden praktikable und wirkungsvolle Lösungen zum Schutz der Nichtraucher mit Maßnahmen für ein gutes Miteinander kombiniert. Eine gute Lösung sind leistungsstarke, moderne Raucherkabinen.

Luftreinigung mit Wenski – Gute Raumluft
Gute, gesunde Raumluft und natürlich virenfreie Luft zum Atmein in gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten ist wichtig. Die Reinigung unserer Atemluft in Gebäuden ist seit Corona eine Fragestellung im Fokus der breiten Öffentlichkeit – und doch kein wirklich neues Thema.
Luftreiniger gegen Viren
Den Bedarf an guter und gesunder Raumluft gibt es schon, seitdem sich Menschen einen großen Teil ihrer Zeit gemeinsam in geschlossenen Räumen aufhalten. Wurde dem Thema in den vergangenen Jahren aber zumeist viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, steht es seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie jedoch nicht nur in Schulen, Universitäten, Großraumbüros, Arztpraxen und öffentlichen Gebäuden ganz oben auf der To-Do-Liste – gesunde Luft ist inzwischen (zu Recht) überall dort gefragt, wo Personen zusammentreffen, auch im privaten Bereich.
Luftreinigung durch UV-C-Licht
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, deren Erreger auch durch Aerosole in der Luft übertragen werden können, ist die Thematik der professionellen Luftreinigung von besonderem Interesse. Neben der effektiven Säuberung der Atemluft durch den Einsatz von Luftreinigern mit HEPA14-Filtern ist auch der Einsatz von UV-C Licht immer wieder ein Thema.
Luftreiniger vs. Lüften – Ein Überblick
Was ist besser: Lüften oder Luftreiniger? Wurde die Qualität und Reinheit der eigenen Atemluft erst durch die Thematisierung der Feinstaubbelastung in deutschen Innenstädten stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht, hat spätestens durch die Corona-Pandemie auch die Luftqualität in geschlossenen Räumen einen ungeahnten Stellenwert in allen Teilen der Gesellschaft eingenommen.
Filter – Einblick in Namen und Funktionen
HEPA-Filter, Elektrofilter, Aktivkohlefilter: Welchen Filter brauchen Sie wofür? Spätestens mit dem Einzug von Corona in unser alltägliches Leben ist zumindest die Begrifflichkeit des HEPA-Filters auf den Radar einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Dabei sind HEPA-Filter zwar eine wichtige Komponente zur Bekämpfung der Pandemie, aber prinzipiell nur eine von mehreren Filtervarianten, wenn es um die effektive Reinigung von Luft geht.
Gute Luft am Arbeitsplatz
Gute und gesunde Luft am eigenen Arbeitsplatz war in der Vergangenheit viel zu oft ein stiefmütterlich behandeltes Thema und hätte auch schon weit vor Corona eine viel größere Beachtung verdient. Doch spätestens durch die Pandemie und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Verhalten ist diese Thematik wieder in den Vordergrund gerückt.
Luftreinigung in Lagerhallen
In Lagerhallen geht es oft sehr hektisch zu. Der Umschlag von Waren ist immer mit viel Bewegung verbunden - Staub entsteht und das Lagergut verstaubt. Staub in Lagerhallen verursacht hohe Reinigungskosten. Schlechte Raumluft ist zudem ungesund für die Mitarbeiter.